Pubblicazioni
Documenti strategici per un’azione efficace
L’EnDK redige documenti strategici e fornisce pareri nell’ambito delle consultazioni del Consiglio federale su temi legati alla politica energetica. Pubblica regolarmente notizie e comunicati stampa su questioni di politica energetica e edilizia rilevanti per i Cantoni. Partecipa inoltre a studi o incarica esperti di redigere perizie.

Prese di posizione
Attualità
-
Das Stromabkommen – ein wichtiger Baustein für die Energiesicherheit der Schweiz
An ihrer gestrigen Plenarversammlung hat die EnDK ihre Unterstützung für das Stromabkommen bekräftigt. Sie betrachtet das Abkommen als wichtigen Schritt für die Versorgungssicherheit und die Netzstabilität in der Schweiz. Sie betont aber auch den Klärungsbedarf in Bezug auf die Wasserkraftkonzessionen und spricht sich für eine ausgewogene Umsetzung im nationalen Recht…
-
Eidgenössische Räte verabschieden Beschleunigungserlass für erneuerbare Energien
Die Eidgenössischen Räte haben heute mit überaus deutlicher Mehrheit den Beschleunigungserlass verabschiedet, mit welchem die Planungs- und Bewilligungsverfahren für Wasserkraft-, Solar- und Windenergieanlagen von nationalem Interesse gestrafft werden sollen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Stromversorgungssicherheit unseres Landes durch einen zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien zu stärken. Die EnDK…
-
La Conferenza dei direttori cantonali dell’energia si oppone alla massiccia riduzione degli incentivi per la riqualificazione energetica degli edifici
Oggi il Consiglio federale ha approvato il messaggio relativo al pacchetto di misure di sgravio 27. Esso propone di ridurre di oltre la metà i contributi per le misure di risanamento nel settore degli edifici. Per la Conferenza dei direttori cantonali dell’energia (EnDK) ciò è inaccettabile. Dal 2010 il programma…
-
Plenarversammlung der EnDK in Schaffhausen: Gebäudeprogramm im Zentrum der Diskussionen
Die Konferenz kantonaler Energiedirektoren (EnDK) ist am 29. August 2025 zur Plenarversammlung zusammengekommen. Sie befasste sich mit einer zentralen Priorität der Kantone der Energiepolitik: der Förderung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien im Gebäudesektor. Das Gebäudeprogramm trägt wesentlich zum Erfolg der Energie- und Klimapolitik bei. Die Energiedirektorinnen und -direktoren lehnen…
-
Die Kantone verabschieden die Mustervorschriften 2025
Die Plenarversammlung der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) hat heute die Revision der Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2025) verabschiedet. Mit dieser Revision werden die harmonisierten Energievorschriften der Kantone für Gebäude an den Stand der Technik angepasst. Den Kantonen stehen somit aktualisierte Empfehlungen für die Umsetzung der energie- und klimapolitischen…
-
Das Gebäudeprogramm wirkt
Der heute veröffentlichte Jahresbericht 2024 des Gebäudeprogramms zeigt einmal mehr: Das Gebäudeprogramm wirkt. 528 Mio. CHF Fördermittel ausbezahlt – die Nachfrage nach energetischen Sanierungen bleibt hoch.Geförderte Massnahmen sparen über ihre Lebensdauer 12 Mrd. kWh Energie und 3.5 Mio. t CO₂.Auch 2025 übernehmen die Kantone Verantwortung: Mit 275 Mio. CHF unterstützen…