Publikationen

Strategische Grundlagen für ein wirkungsvolles Handeln

Die EnDK verfasst Strategiepapiere und nimmt im Rahmen von Vernehmlassungen des Bundesrates zu Themen der Energiepolitik Stellung. Sie publiziert regelmässig News und Medienmitteilungen zu energie- und gebäudepolitischen Fragestellungen, die für die Kantone von Bedeutung sind. Darüber hinaus wirkt sie an Studien mit oder beauftragt Fachgutachten.

Stellungnahmen und Positionspapiere

27.06.2025 Änderung des Bundesgesetzes über subsidiäre Finanzhilfen zur Rettung systemkritischer Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft
23.06.2025 Verordnungsänderungen im Bereich des Bundesamts für Energie (BFE) mit Inkrafttreten am 1. Januar 2026
09.05.2025 Änderung der Winterreserveverordnung
28.03.2025 Indirekter Gegenvorschlag (Änderung des Kernenergiegesetzes) zur Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)»
03.03.2025 Vernehmlassung: Verordnungsentwurf über die zentrale Bewirtschaftung des Angebots an elektrischer Energie und Verordnung über die Änderung einer Bestimmung des Landesversorgungsgesetzes; Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens
25.02.2025 Stellungnahme zur Beschleunigung beim Aus- und Umbau der Stromnetze (Revision der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für elektrische Anlagen)

Aktuelles

  • Plenarversammlung der EnDK in Schaffhausen: Gebäudeprogramm im Zentrum der Diskussionen

    Die Konferenz kantonaler Energiedirektoren (EnDK) ist am 29. August 2025 zur Plenarver-sammlung zusammengekommen. Sie befasste sich mit einer zentralen Priorität der Kantone der Energiepolitik: der Förderung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien im Ge-bäudesektor. Das Gebäudeprogramm trägt wesentlich zum Erfolg der Energie- und Klimapoli-tik bei. Die Energiedirektorinnen und -direktoren lehnen…

    Mehr

  • Die Kantone verabschieden die Mustervorschriften 2025

    Die Plenarversammlung der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) hat heute die Revision der Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2025) verabschiedet. Mit dieser Revision werden die harmonisierten Energievorschriften der Kantone für Gebäude an den Stand der Technik angepasst. Den Kantonen stehen somit aktualisierte Empfehlungen für die Umsetzung der energie- und klimapolitischen…

    Mehr

  • Das Gebäudeprogramm wirkt

    Der heute veröffentlichte Jahresbericht 2024 des Gebäudeprogramms zeigt einmal mehr: Das Gebäudeprogramm wirkt. 528 Mio. CHF Fördermittel ausbezahlt – die Nachfrage nach energetischen Sanierungen bleibt hoch.Geförderte Massnahmen sparen über ihre Lebensdauer 12 Mrd. kWh Energie und 3.5 Mio. t CO₂.Auch 2025 übernehmen die Kantone Verantwortung: Mit 275 Mio. CHF unterstützen…

    Mehr

  • Entlastungspaket 2027: Trotz Verbesserungen verbleibt Handlungsbedarf

    Der Bundesrat hat heute die Eckwerte für die Botschaft zum Entlastungspaket 2027 präsentiert. Er hat sein Sparpaket leicht redimensioniert und ist dabei auch den Kantonen punktuell entgegengekommen. In der vorliegenden Form wird das Entlastungspaket aber nach wie vor zu erheblichen Lastenabwäl-zungen auf die Kantone und Gemeinden führen. Deshalb sind weitere…

    Mehr

  • Eröffnung Vernehmlassung Stromabkommen

    Der Bundesrat hat heute das Stromabkommen publiziert und die Vernehmlassung zum Abkommen und zur innerstaatlichen Umsetzung eröffnet. Das Stromabkommen stellt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Strombereich auf eine solide rechtliche Grundlage. Dies ist angesichts der engen Einbindung der Schweiz in das europäische Stromsystem von hoher Bedeutung und trägt dazu bei, dass…

    Mehr

  • Konstituierende Sitzung des Vorstands der EnDK und Ernennung von Martin Neukom als Vize-Präsidenten

    Nach den Ersatzwahlen bei der jüngsten Plenarversammlung der EnDK hat sich der neue Vorstand am 22. Mai 2025 zu seiner konstituierenden Sitzung unter der Leitung des frisch gewählten Präsidenten Laurent Favre (NE) getroffen. Im Rahmen der Sitzung beschloss der Vorstand, das Präsidium zu erweitern und wählte Martin Neukom (ZH) zum neuen Vize-Präsidenten. In den…

    Mehr

Medienmitteilungen

29.08.2025 Die Kantone verabschieden die Mustervorschriften 2025 und beschreiten den Pfad der Energiewende konsequent weiter
25.06.2025 Entlastungspaket 2027: trotz Verbesserungen verbleibt Handlungsbedarf
13.06.2025 Eröffnung Vernehmlassung Stromabkommen
22.05.2025 Konstituierende Sitzung des Vorstands
20.05.2025 Kanton Genf: Hohe Zustimmung für Solaranlagen auf Gebäuden
20.05.2025 Kanton Schaffhausen sagt Ja zum neuen Energiegesetz

Studien und Berichte

26.08.2025 Bericht Espace Suisse Eneuerbare Energien konzentrierte Verfahren
01.07.2025 Stand der Energie- und Klimapolitik in den Kantonen 2025
10.12.2024 EnFK OST Rechtsgutachten KC-Solaranlagen auf Schutzobjekten
15.09.2023 Gutachten Beschleunigungsverfahren
22.06.2018 Einspeisepotenzial erneuerbarem Gas bis 2030

Grundlagendokumente

03.07.2025 MuKEn 2014
02.07.2025 Gebäudepolitik 2050+
01.07.2025 Energiepolitische Leitlinien EnDK
01.01.2025 Statuten EnDK
01.01.2025 Organigramm EnDK / EnFK
01.01.2025 Statuten ENFK DE_FR

Weitere Downloads

27.08.2025 Adressliste EnFK
22.07.2025 Adressliste Energiedirektoren
22.07.2025 Gewichtungsfaktoren 2009
22.07.2025 Gewichtungsfaktoren 2017
22.07.2025 Konformität MuKEn und GEAK NZEB
22.07.2025 Normierung GEAK