Publikationen
Strategische Grundlagen für ein wirkungsvolles Handeln
Die EnDK verfasst Strategiepapiere und nimmt im Rahmen von Vernehmlassungen des Bundesrates zu Themen der Energiepolitik Stellung. Sie publiziert regelmässig News und Medienmitteilungen zu energie- und gebäudepolitischen Fragestellungen, die für die Kantone von Bedeutung sind. Darüber hinaus wirkt sie an Studien mit oder beauftragt Fachgutachten.

Stellungnahmen und Positionspapiere
Aktuelles
-
Plenarversammlung der EnDK in Schaffhausen: Gebäudeprogramm im Zentrum der Diskussionen
Die Konferenz kantonaler Energiedirektoren (EnDK) ist am 29. August 2025 zur Plenarver-sammlung zusammengekommen. Sie befasste sich mit einer zentralen Priorität der Kantone der Energiepolitik: der Förderung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien im Ge-bäudesektor. Das Gebäudeprogramm trägt wesentlich zum Erfolg der Energie- und Klimapoli-tik bei. Die Energiedirektorinnen und -direktoren lehnen…
-
Die Kantone verabschieden die Mustervorschriften 2025
Die Plenarversammlung der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) hat heute die Revision der Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2025) verabschiedet. Mit dieser Revision werden die harmonisierten Energievorschriften der Kantone für Gebäude an den Stand der Technik angepasst. Den Kantonen stehen somit aktualisierte Empfehlungen für die Umsetzung der energie- und klimapolitischen…
-
Das Gebäudeprogramm wirkt
Der heute veröffentlichte Jahresbericht 2024 des Gebäudeprogramms zeigt einmal mehr: Das Gebäudeprogramm wirkt. 528 Mio. CHF Fördermittel ausbezahlt – die Nachfrage nach energetischen Sanierungen bleibt hoch.Geförderte Massnahmen sparen über ihre Lebensdauer 12 Mrd. kWh Energie und 3.5 Mio. t CO₂.Auch 2025 übernehmen die Kantone Verantwortung: Mit 275 Mio. CHF unterstützen…
-
Entlastungspaket 2027: Trotz Verbesserungen verbleibt Handlungsbedarf
Der Bundesrat hat heute die Eckwerte für die Botschaft zum Entlastungspaket 2027 präsentiert. Er hat sein Sparpaket leicht redimensioniert und ist dabei auch den Kantonen punktuell entgegengekommen. In der vorliegenden Form wird das Entlastungspaket aber nach wie vor zu erheblichen Lastenabwäl-zungen auf die Kantone und Gemeinden führen. Deshalb sind weitere…
-
Eröffnung Vernehmlassung Stromabkommen
Der Bundesrat hat heute das Stromabkommen publiziert und die Vernehmlassung zum Abkommen und zur innerstaatlichen Umsetzung eröffnet. Das Stromabkommen stellt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Strombereich auf eine solide rechtliche Grundlage. Dies ist angesichts der engen Einbindung der Schweiz in das europäische Stromsystem von hoher Bedeutung und trägt dazu bei, dass…
-
Konstituierende Sitzung des Vorstands der EnDK und Ernennung von Martin Neukom als Vize-Präsidenten
Nach den Ersatzwahlen bei der jüngsten Plenarversammlung der EnDK hat sich der neue Vorstand am 22. Mai 2025 zu seiner konstituierenden Sitzung unter der Leitung des frisch gewählten Präsidenten Laurent Favre (NE) getroffen. Im Rahmen der Sitzung beschloss der Vorstand, das Präsidium zu erweitern und wählte Martin Neukom (ZH) zum neuen Vize-Präsidenten. In den…